Wir schätzen, fördern und vernetzen.
2. OPEN CALL: Wir suchen wieder die besten Kunst- und Kulturprojekte!
Eine Komposition von Julia Malischnig, Kuratoriumsmitglied
Peace for Kyiv
Peace for Kyiv
Suite op.7
Als Jahresrückblick 2021 wurde eine kärntenweite Beilage für die Kleine Zeitung gestaltet. Wir hoffen mit diesem Beiheft vielen Menschen einen Einblick in unsere Arbeit geben zu können. Viel Spaß bei der Lektüre!
Kärntner Kulturstiftung
Wir schätzen, fördern und vernetzen.
Mag. Ina Lerchbaumer, Mag. Dr. h. c. Monika Kircher, und Dr. Adolf Rausch initiierten die Kärntner Kulturstiftung. Diese drei Personen vertreten die Kärntner Kulturstiftung als Stiftungsvorstände nach außen und üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Stifter*innen, Mäzen*innen, Förder*innen, Spender*innen & Sponsor*innen
Die Kärntner Kulturstiftung finanziert sich durch Stifter*innen, Mäzen*innen (Zuwendungen über 50.000,– Euro), Förder*innen (bis 50.000,–), Spender*innen (bis 25.000,– Euro), Sponsor*innen und über Nach- und Zustiftungen, Vermächtnisse und sonstige Erträge, ergänzt durch Bundes- und Landesförderungen. Die Verträge mit Mäzen*innen, Förder*innen und Sponsor*innen werden entsprechend der attraktiven steuerlichen Anreize des EStG bzw. des BFStG an deren Gegebenheiten und spezifische Zielsetzungen individuell angepasst und über die Dauer von drei und mehr Jahren abgeschlossen.
Die Kärntner Kulturstiftung lädt Unternehmen und Organisationen sowie alle Bürger*innen ein,
Teil dieser gesellschafts- und länderübergreifenden Idee zu werden.
Ein Film von Gernot Stadler