Veranstaltungen und Termine der Siegerprojekte

Multimedialer Demokratiechor

weitere Informationen und Details unter www.karlbauer.com/multimedialerdemokratiechor/

und unter www.kulturstiftung.at/2-open-call/veranstaltungen/

 

29. September 2023 – 19 Uhr

Halbzeit – Präsentation: Rückschau und Vorschau von Klaus Karlbauer anhand von ausgewählten Beispielen in Sound & Video und Publikumsgespräch

Projektraum der Triennale des Kunstvereins Kärnten

Ursulinengasse 4, Klagenfurt

Freier Eintritt

Genau ein halbes Jahr nach dem initialen Workshop in der Villa for Forest unter dem Titel „Raus aus den Blasen“ halten Klaus Karlbauer und sein Team  Rückschau und stellen danach die kommenden Veranstaltungen von #multimedialerdemokratiechor vor.

Programm:

Das soeben fertiggestellte Video (13min), ein repräsentativer Querschnitt der Performance im Burghof beim Klagenfurt Festival 2023, wird erstmals gezeigt.

„Multimediale Translation der Demokratie“ ein ausführlicher Artikel  von Mirjam Resztej zum Projekt erscheint in der aktuellen BRÜCKE

„Kunst wächst nicht auf Bäumen“ – David Gassner, Paul Pippan, Nino Nestler, Julie Fischer, Jannick Schiffer

Die Kunst der Jugend bekommt viel zu selten eine Bühne. Aber wofür benötigt man eine Bühne oder eine Galerie, wenn Kunst ausnahmsweise doch einmal auf Bäumen wachsen kann?

STIAZLA – Modeschau von Samuel Kißlinger, die den Status der „heutigen Jugend“ kritisch thematisiert.

„A sight through the window“ Installation von Kesha Bain zum Krieg in seinem Herkunftsland der Ukraine.

Im Anschluss an die Präsentation gibt es bei einem kleinen Umtrunk die Gelegenheit, sich mit den Künstler*innen zu unterhalten.

 

30. September 2023

Kunst wächst nicht auf Bäumen

Klagenfurt öffentlicher Raum

Künstler-Gruppe: David Goga, Jannick Schiffer, Nino Nestler und Paul Pippan.

"Unser Ziel ist es, in den Städten Klagenfurt, St. Veit und Villach Kunst auf Bäume zu hängen. Bei 2-3 Bäumen pro Stadt mit jeweils 5 Bildern pro Baum streben wir zwischen 30 und 45 Werke an. Die Rahmen der Bilder sollen umhäkelt werden und am letzten Stück des Fadens an den Bäumen befestigt werden. Die Tatsache, dass unsere Kunst über längere Zeit im Freien hängt und jeglicher Art von Wetter ausgesetzt ist, brachte uns auf die Idee, Samen in die Rahmen oder ins Papier einzuarbeiten. So wächst unsere Kunst über eine längere Zeitspanne."

 

13.Oktober 2023

Spin Off – Konzert von Klaus Karlbauer und Sebastian Haidutscheck

am Steinhof Wien im Areal der ehemaligen Psychiatrie im Rahmen von TODO Remix des Sound-Materials, das für die Performance beim Klagenfurt Festival im Burghof erarbeitet wurde.

 

27. Oktober 2023

Modeschau STIAZLER

gestaltet von Samuel Kißlinger (Sasa Afale) im gesamten Areal des Gert Jonke-Hauses. Eine Modeschau, welche einen kurzen Einblick gewährt in die Kärntner Jugend. Alkoholsucht, Drogenkonsum und fehlender Selbsterhalt plagen unsere Generation. Einblicke, welche der Jugendliche im Nachtleben oder bei alltäglichen Konversationen im Leben bekommt, sollen widergespiegelt und überspitzt dargestellt werden. Verschiedene Kulturen kollidieren und das traditionelle mischt sich mit diversen modernen Subkulturen. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und einen anderen Blickwinkel auf das derzeitige Konsum- / Trendverhalten zu bekommen.

 

16. November 2023

Vernissage der Ausstellung „plusDREISSIG“ in der Galerie Freihausgasse Villach

Gezeigt wird #mmdc als 10-minütige Videoinstallation Klaus Karlbauer eröffnet mit einer musikalischen Performance, ein weiterer Live-Remix des Sound-Materials, das für die Performance im Burghof erarbeitet wurde Dauer der Ausstellung bis 30. Dezember 2023

_____________________________________________________________________________________________

VERGANGENE:

31. MAI 2023 – 21:00 Uhr

EINFACH WEGSCHAUEN GILT NICHT!

im Burghof Klagenfurt

Kunst und Demokratie – was haben sie gemeinsam? Sie sind bedroht! Wen kümmert’s? Der Komponist und Multimediakünstler Klaus Karlbauer sieht und hört sich um, begegnet jungen Menschen, um gemeinsam einen Kunst- und-Demokratie-Status zu erarbeiten, multimedial in Bild, Sound, Text, Performance. Die Vielfalt, die Vielstimmigkeit, das Widersprüchliche, ja auch das Dissonante werden sichtbar, hörbar und erlebbar gemacht – ein Chor der Diversität ohne die Harmonie-Seligkeit der ehrwürdigen Kärntner Chortradition.

Klaus Karlbauer, Staatspreisträger für Multimedia-Kunst 2006, holt die Kunst vom elitären Podest und geht zu den Menschen hin. „Dieses Projekt ist als offener Prozess gedacht, wir lassen uns selbst von den Ergebnissen überraschen“ (Klaus Karlbauer)

 

Details zur Veranstaltung finden Sie HIER


30. März 2023

Impressionen zum Nachhören und -sehen dieser Veranstaltung finden Sie unter:

www.cba.fro.at/616287

 

Raus aus den Bubbles!
Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.
Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) findet eine Präsentation statt. Für Verpflegung ist gesorgt.
Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.

Workshop am BRG Viktring vom 19. – 20. 04.2023

Raus aus den Bubbles – Radio Agora Beitrag von Dorian Krištof am 09.04.2023 (15 min)

Dissonante Töne – Kleine Zeitung Beitrag von Marianne Fischer am 02.04.2023

Projekt-Präsentation – Villa for Forest am 30.03.2023

 

16. September 2023 – 11 Uhr

Präsentation der Arbeit “A sight through the window” von Kesha Bain im Projektraum der Triennale des Kunstvereins Kärnten

Ausstellung bis 04.10.2023

Kesha’s short biography: His real name is Kyrylo Anufriiev, he was born 2005 in Holriwka, Donetsk oblast, Ukraine, but was living in 3 different cities after the war started in 2014. The installation “A sight through the window” is inspired by the war in Ukraine, from where the artist comes.

 

Christine Lavant - choreographisches Theater


04. MAI 2023 – 18:00 Uhr

"ICH BIN MASSLOS IN ALLEM"

 

Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk ist Teil des Programms der Ingeborg-Bachmann-Kuppel, die vom 21. April bis 18. Mai am Wiener Karlsplatz steht.

Bespielungskonzept: Gerhard Fresacher
Anne Bennent liest Christine Lavant
Musik: Tonč Feinig
Moderation: Klaus Amann

Ein Vorgeschmack auf das choreografische Theaterprojekt „Ich bin maßlos in allem“. Die literarisch-biografische Annäherung an Christine Lavant wird am 07. März 2024 im Kulturni dom in Bleiburg / Pliberk uraufgeführt!
Konzept und Inszenierung: Zdravko Haderlap

Obdach


Präsentationen von Videoinstallationen im halböffentlichen Raum

03.11. – 22.11.2023 in Klagenfurt
Rund um den Burghof (Bahnhofstraße, Burggasse, Domgasse, Paradeisergasse)
& in der Ursulinengasse (im ehem. Brautsalon)

25.11. – 10.12.2023 in Wolfsberg
(genaue Angaben folgen)

Feber/März 2024 in Spittal an d. D. (genaue Angaben folgen)
Feber/März 2024 in Villach (genaue Angaben folgen)
November 2024 in Wien (genaue Angaben folgen)